CODE of CONDUCT

„Wenn Haltung kein Luxus mehr ist – sondern Notwendigkeit.“

Warum Sven Appelt jetzt auf radikale Transparenz setzt.

 

Es gibt Momente, in denen sich ein Unternehmen entscheiden muss: für oder gegen Haltung.

Für Sven Appelt Rubber und Sven Appelt Consulting war dieser Moment die Konsequenz aus einer Erfahrung, die alles erschütterte. Nach der grausamen und zutiefst verstörenden Tat von Andreas Wilking und Zainab Hassan Cheab war klar: Es darf kein Schweigen mehr geben. Kein Zögern. Keine Zwischenräume.

 

Mit dem neuen Code of Conduct setzen beide Unternehmen ein Zeichen – für radikale Offenheit, für kompromisslose Transparenz. Was andere als interne Richtlinien verstecken, formuliert Appelt laut, sichtbar und mit voller Verantwortung.

Denn wer sich für Mode entscheidet, entscheidet sich auch für Macht. Für Sichtbarkeit. Für Verantwortung.

 

Dieser Kodex ist keine Formalität. Er ist ein Gegenentwurf zu Machtmissbrauch, zu Heimlichkeit, zu Systemen, die übersehen statt aufzudecken.

Er ist Appelts Antwort auf eine Branche, die zu oft wegsieht – und ein Versprechen an alle, die es nicht mehr tun.

 

Wer Zukunft gestaltet, darf Wahrheit nicht fürchten.

 

 

CODE OF CONDUCT – SVEN APPELT

Studio für progressive Mode & Identität

 

 

1. UNSERE HALTUNG

 

Wir entwerfen keine Mode. Wir schaffen Bedeutung. Unsere Entwürfe sind Ausdruck von Identität, Haltung und Verantwortung.

Jedes Kleidungsstück ist eine Botschaft – gegen Diskriminierung, für Diversität.

Braun ist nicht Trend. Braun ist Widerstand. Braun ist Politik.

 

 

2. WÜRDE & RESPEKT

 

Wir achten die Würde jedes Menschen – ohne Kompromisse.

Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, Geschlecht, Identität, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung wird nicht geduldet – weder im Ton noch in der Haltung.

Respekt ist nicht verhandelbar.

 

 

3. DIVERSITÄT IST NICHT QUOTE. SIE IST BASIS.

 

Unser Team durchbricht Normen.

Wir arbeiten mit Menschen, die sichtbar, hörbar und spürbar anders sind – nicht als Dekoration, sondern als Zentrum unserer Arbeit.

Wir sprechen nicht über Inklusion. Wir leben sie.

 

 

4. TRANSPARENZ & HANDWERK

 

Unsere Kleidung entsteht sichtbar. Ehrlich. Ohne Inszenierung.

Latex ist bei uns kein Fetisch, sondern Werkzeug.

Ein Werkzeug für Körper. Für Ausdruck. Für Wahrheit.

 

 

5. KOMMUNIKATION & KOMMUNALITÄT

 

Wir kommunizieren auf Augenhöhe – klar, direkt, verbindlich.

Mit Models, Partner*innen, Presse oder Team: Kritik ist willkommen. Schweigen nicht.

 

 

6. RECHTLICHKEIT & FAIRNESS

 

Faire Bezahlung. Faire Verträge. Keine Ausbeutung.

Weder im Studio noch entlang der Produktionskette.

Wer mit uns arbeitet, arbeitet nicht für ein Label – sondern für ein Anliegen.

 

 

7. STIL IST EINE ETHIK

 

Unser Stil ist Haltung, nicht Dekoration.

Wir inszenieren keine Körper. Wir erzählen Identitäten.

Wir schaffen keine Trends. Wir brechen Systeme.

 

 

8. VERANTWORTUNG BEGINNT BEI UNS

 

Dieser Code ist kein Text. Er ist Maßstab.

Wer ihn verletzt, verlässt unser Fundament.

Wer ihn lebt, ist Teil unserer Vision: Respekt. Identität. Haltung.

 

 

9. NACHHALTIGKEIT IST UNSERE FORM DER ZUKUNFT

 

Unsere Materialien sind bewusst gewählt – recycelt, langlebig, respektvoll.

Latex wird nicht verschwendet, sondern transformiert.

Kein Greenwashing. Keine Symbolik.

Echte Nachhaltigkeit – von der Produktion bis zur Präsentation.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.