Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freundinnen und Freunde von SAR Berlin,
in meiner Funktion als Geschäftsführer der SAR Berlin sehe ich, Dagmar Karin Brigitte Kalmus – in der Pflicht, Ihnen und Euch folgende wichtige Mitteilung zu machen:
Nach Aussage der Generalstaatsanwaltschaft Berlin – vertreten unter anderem durch die Staatsanwältinnen Frau Acgük, Frau Ernst sowie Herrn Staatsanwalt Sommer – steht fest, dass Herr Andreas Wilking sowie Frau Zainab Hassan Cheab am 08.11.2023 vorsätzlich, rechtswidrig und schuldhaft Eigentum der Firma SAR Berlin entwendet und vernichtet haben. Dieses Eigentum umfasste unter anderem persönliche Kundengegenstände sowie fertiggestellte Kundenaufträge.
Gemäß § 242 Abs. 1 StGB (Diebstahl) sowie § 303 Abs. 1 StGB (Sachbeschädigung) handelt es sich hierbei um strafbare Handlungen, die sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich verfolgt werden. Die Tat wurde in besonders verwerflicher Weise begangen, da sie das Vertrauen unserer Kundschaft sowie unserer Mitarbeiter*innen massiv verletzt hat.
Frau Zainab Hassan Cheab nutzt derzeit weiterhin die Geschäftsräume in der Uhlandstraße 170, 10719 Berlin, also in demselben Objekt, in dessen Kellerräumen sich das frühere Atelier von SAR Berlin befand. Dort wurden die genannten Taten verübt.
Frau Cheab (die ihr Impressum nicht angibt) muss laut öffentlichem Impressum wie folgt agieren:
Puder Kosmetik Berlin
Inhaberin: Zainab Hassan Cheab
Uhlandstraße 170, 10719 Berlin
Telefon: +49151 11 802173
E-Mail: info@puder.kosmetik.berlin
Steuernummer: 13/251/02927
Frau Cheab ist laut aktueller Information lediglich geduldete Mitmieterin. Hauptmieter bleibt Herr Andreas Wilking, der für alle Handlungen, die im Zusammenhang mit der widerrechtlichen Aneignung, Entsorgung und Weitergabe unseres sowie Ihres Eigentums stehen, vollumfänglich haftet (§ 823 BGB – Schadensersatzpflicht).
Beide Personen haben nachweislich Eigentum von mindestens vier Kundinnen und Kunden, darunter Kleidungsstücke aus Latex und Leder, Duftkerzen und weitere hochwertige Gegenstände, wahllos verschenkt oder zerstört. Dies stellt – auch im zivilrechtlichen Sinne – eine unerlaubte Handlung dar, welche zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen führt (§§ 823 ff. BGB i. V. m. §§ 249 ff. BGB).
Wir fordern daher alle betroffenen Kundinnen und Kunden höflich, aber ausdrücklich auf, eine ergänzende Strafanzeige gegen Frau Zainab Hassan Cheab sowie Herrn Andreas Wilking zu stellen.
Bitte richten Sie Ihre ergänzenden Nachträge unter Angabe der bestehenden Aktenzeichen an die:
Generalstaatsanwaltschaft Berlin
Elßholzstraße 30–33
10781 Berlin
AZ: 171 Zs 18/25 & 171 Zs 19/25
Zu Händen Frau Staatsanwältin Ernst
Als zentrale Ansprechpartnerin für alle diesbezüglichen strafrechtlichen Anliegen steht Ihnen Frau Staatsanwältin Ernst zur Verfügung. Die entsprechenden Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der bisherigen Kommunikation oder erfragen sie direkt bei der Generalstaatsanwaltschaft.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass in einem Rechtsstaat wie der Bundesrepublik Deutschland Verfahren dieser Art mitunter eine erhebliche Zeit in Anspruch nehmen. Das liegt nicht zuletzt an den strukturellen Gegebenheiten unseres Justizsystems – aber auch daran, dass sich Täter, wie in diesem Fall, bewusst auf bürokratische Hürden und den Faktor Zeit verlassen, in der Hoffnung, dass Betroffene ihre berechtigten Ansprüche irgendwann aufgeben.
SAR Berlin hat jedoch nicht aufgegeben.
Die Vorgänge wurden erfolgreich bis zur Generalstaatsanwaltschaft vorgebracht. Herr Andreas Wilking wurde mittlerweile der wiederholten Falschaussage und weiteren strafbaren Handlungen überführt. Nun liegt es auch an Ihnen, Ihre Rechte geltend zu machen, indem Sie durch eigene Anzeige und Geltendmachung Ihrer Ansprüche die Durchsetzung Ihrer Interessen unterstützen.
Bitte beachten Sie: Nur wenn Sie persönlich Anzeige gegen die konkreten Täter erstatten – Andreas Wilking und Zainab Hassan Cheab – können Ihre Eigentumsrechte geschützt und durchgesetzt werden. Eine spätere zivilrechtliche oder strafrechtliche Verfolgung der Tat ohne Ihre Beteiligung ist leider nicht möglich.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen weiterhin gerne zur Verfügung.
Mit bestem Dank für Ihre Unterstützung und mit freundlichen Grüßen,
Dagmar Karin Brigitte Kalmus
26.03.2025